|
Herzlich Willkommen in den Schwesterkirchgemeinden Petri-Nikolai und St. Johannis zu Freiberg
Wir begrüßen Sie auf den Seiten der Schwesterkirchgemeinden Petri-Nikolai und St. Johannis zu Freiberg und möchten uns hier vorstellen. Schauen Sie sich alles an, fast alle Bilder können durch Draufklicken vergrößert werden.
Die Kirchvorstände unserer beiden Gemeinden fassten am 12.01.2019 folgenden Beschluss:
Die beiden Kirchgemeinden Petri-Nikolai und St. Johannis vereinigen sich zum 01.01.2020.
Der Name der dabei entstehenden Gemeinde lautet „Ev.-Luth. Kirchgemeinde Petri-Johannis Freiberg“.
Diese neue Kirchgemeinde wird Rechtsnachfolger unser beiden jetzt bestehenden Gemeinden.
Da uns Gott ein fröhliches Herz gegeben hat, wird er uns schon verzeihen, wenn wir ihm fröhlich dienen!
Nach Joseph Haydn, der dies schon vor knapp 300 Jahren erkannte.
|

|
Vom Donnerstag, 21.05., bis Sonntag, 24.05.2020, (Himmelfahrtswochenende) laden wir zu einer Gemeinde(n)freizeit nach Schmiedeberg ein (siehe hier). In den Gemeinden liegen Anmeldefaltblätter aus. Wir haben ca. 70 Plätze, es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Nehmen Sie sich die Zeit und beeilen Sie sich!
Eingeladen sind:
• Urgroßeltern, Eltern, ein Elter, Onkels, Tanten, Kinder, Neffen, Nichten, Enkel, Freunde, Einzelpersonen,
• Männer, Frauen, Jugend, sehr Große, Große, Kleine, sehr Kleine,
• Familienmitglieder aller Art, auch Biene, Bär, Giraffe, Hase und andere aus Stoff oder Watte oder Kuschel oder Schmuse oder Plüsch oder Wolle,
• Personen zwischen 0 und über 100 Jahren,
• und alle anderen auch.
|
|
|
Liebe Pfarrerinnen und Pfarrer!
Sie können sich vorstellen, etwas Neues zu beginnen?
Sie haben Lust – gemeinsam mit vielen anderen – Gemeinde zu gestalten?
In unseren Gemeinden St. Johannis und Petri-Nikolai Freiberg ist die 2. Pfarrstelle (ohne Pfarramtsleitung) und im Kirchenbezirk die Stelle als Jugendpfarrerin/-pfarrer zu besetzen (Veröffentlichung der Stellenausschreibung im Amtsblatt 9/2019 v. 17.05.2019). Unsere Gemeinden … Weiter siehe hier!
|
|

Hier können die gemeinsamen Kirchennachrichten der Schwestergemeinden Petri-Nikolai und St. Johannis mit der Gottesdienstübersicht und anderen Informationen als PDF-Datei heruntergeladen werden.
|

Erklärung der Kirchenvorstände der Ev.-Luth. Kirchengemeinden St. Johannis und Petri-Nikolai Freiberg
zur gesellschaftlichen Lage in Freiberg und dem Freistaat Sachsen.
|

|
Seit geraumer Zeit kann die 530 Jahre alte, fast 4 Tonnen schwere große Glocke der Petrikirche nicht mehr zum Gottesdienst rufen – sie ist defekt und muss neu aufgehängt werden. Um die Kosten dafür aufzufangen, bitten wir um Spenden: Kassenverwaltung Pirna, IBAN: DE86 35060190 1617209035, BIC: GENODED1DKD, Verwendungszweck „Kirchgemeinde 1304 – Glocke“.
Die große Glocke wurde im Jahre 1487 vom Freiberger Glockengießer Oswald Hilliger gegossen. Die Glocke trägt die 11 cm hohe Umschrift:
„o rex glorie veni cvm pace sancte petre janitor coeli ora pro no + anno m° ccc° lxxxvii°“
Übersetzt ins heutige Deutsch:
„O herrlicher König komme in Frieden heiliger Petrus himmlischer Pförtner bitte für uns“
Gussort: Freiberg • Gussjahr: 1487 • Gießer: Oswald Hilliger • Unterer Durchmesser: 1805 mm • Schlagring: 130 mm • Gewicht: 3790 kg
Nominal: c’ -4 • Unterton: H +-0 • Prime: c’ -4 • Terz: es’ -4 • Quinte bzw. -vertreter: ges’ -4 • Oktave: c’’ -4
Geläut der großen Glocke

Geläut der kleinen Glocke

gemeinsames Geläut beider Glocken

Herrn Bernd Kasper und Dr. Günter Heinz vielen Dank für die Erlaubnis, diese Klangbeispiele hier anbieten zu dürfen (www.guenter-heinz.de/freiberger_glocken_andacht.71.html).
|
|
nach oben auf dieser Seite
|